Die Lage
Unser Wohnprojekt entsteht in dem neuen Stadthaus-Quartier „ModellFlieger“ auf dem ehemaligen Fliegerhorst (blauer Pfeil).
Hier plant die Stadt Oldenburg ein autofreies, familien- und klimafreundliches Wohnquartier mit bis zu 90 Wohneinheiten.
In unmittelbarer Umgebung ist bereits eine Kindertagesstätte entstanden, geplant sind außerdem eine Grundschule, ein Park und eine Quartiersgarage, da die Privatgrundstücke autoarm bleiben sollen.

Der ehemalige Oldenburger Fliegerhorst liegt am nördlichen Stadtrand, in etwa 4,5 km Entfernung zur Innenstadt.
Eine Fahrradstraße in die City ist in Teilen realisiert. Es gibt eine gute ÖPNV-Anbindung. Carsharing-Angebote im Quartier sind in Planung.
Nähere Informationen zu dem Neubaugebiet Fliegerhorst finden sich unter
https://www.oldenburg.de/startseite/leben-umwelt/planen-bauen/fliegerhorst/modellflieger.html


Die Stadt Oldenburg hat uns das zentral im ModellFlieger-Quartier gelegene, rd. 1.800 m² große Grundstück bis Ende 2025 reserviert.
Die Größe des Grundstücks erlaubt uns die Anlage eines attraktiven Gemeinschaftsgartens. Nordwestlich schließt sich außerdem eine gemeinschaftliche kleine Grünfläche für das Quartier an.
Dieses Grundstück entspricht somit unseren Wünschen nach einer verkehrsarmen, grünen Lage, mit Fahrradnähe zur Innenstadt und mit guter ÖPNV-Anbindung, um möglichst wenig auf Individual-PKWs angewiesen zu sein.


Dabei waren neben einigen Mitgliedern der Wohnprojekt-Gruppe die Architekten Ulf Brannies und Stefan Hinnerks sowie als Vertreter der Stadt Oldenburg Axel Müller.
Fotos: privat