Das Wohnprojekt Modellflieger

 

Bei der Besichtigung des damals fertiggestellten Wohnprojekts Alt-Osternburg im Herbst 2021 fand sich eine Gruppe von Menschen zusammen, die an der Gründung eines eigenen, gemeinsamen Wohnprojekts interessiert waren und die sich seither regelmäßig treffen. Es hat in der ersten Zeit einige Wechsel in der Zusammensetzung gegeben, aber inzwischen hat sich ein fester Kern gebildet, der entschlossen ist, ein Neubauprojekt auf dem Fliegerhorst zu verwirklichen:

Ein Mehrgenerationenhaus mit Eigentumswohnungen zur Selbstnutzung.

Wir sind derzeit 18 Erwachsene und ein Kind, insgesamt 12 Parteien, unsere Baugruppe ist damit fast vollständig. Wir haben aber noch wenige freie Wohnungen!

Möglich wären:

Wohnung a, 53 qm, 1.OG mit Balkon

Wohnung b, 70 qm, EG mit Terrasse oder

Wohnung a + b (Maisonette mit Innentreppe), 112 qm mit Terrasse

Wir suchen Familien, Alleinerziehende, jüngere Paare oder Singles, die

… Wohneigentum erwerben wollen

… an gemeinschaftlichem Wohnen interessiert sind

… unser Zusammenleben bereichern und mitgestalten möchten

Es besteht Kontakt und reger Erfahrungs­austausch mit den Oldenburger Wohnprojekten Kaspershof, KreAktiv und Alt-Osternburg. Diese schon realisierten Projekte stellen gute Vorbilder für uns dar, an denen wir uns in der Planung orientieren. Wir möchten ein Wohnprojekt verwirklichen, das nicht nur familienfreundlich, sondern gleichzeitig auch barrierefrei errichtet wird, sodass für alle Bewohner*innen ein langfristiges Wohnen bis ins hohe Alter ermöglicht wird. Wichtig ist uns daher ein barrierefreier Zugang zu allen Wohnungen.

Unser Blick in die Zukunft

Im Herbst 2026 ist unser Wohnprojekt voraussichtlich Wirklichkeit geworden. Wir wohnen alle gemeinsam unter einem Dach und individuell in der eigenen Wohnung. Innerhalb der Hausgemeinschaft kennen wir uns sehr gut und pflegen gute, respektvolle, aktive Beziehungen untereinander mit gegenseitiger Unterstützung und freundschaftlichen Kontakten. Darüber hinaus tragen wir aktiv dazu bei, ein Kennenlernen und Miteinander zu den benachbarten Häusern zu fördern und geben als Wohnprojekt Impulse zur weiteren Entwicklung des jungen Wohnquartiers Fliegerhorst.

Haben wir Interesse geweckt?

In der Nordwest-Zeitung sind diese Veröffentlichungen erschienen.